info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

Was ist HTML5? Und wozu brauche ich das als Webentwickler?

HTML5 ist bei Entwicklern ein großes Thema. Die einen setzen jetzt schon darauf, andere sind frustriert über den langsamen Spezifizierungsprozess. Egal zu welcher Gruppe man gehört, HTML5 gehört auf jeden Fall die Zukunft im Web.

Was ist HTML5?

HTML5 ist eine Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, Texte, Bilder, Videos und weitere Elemente in einem Webdokument plattformübergreifend darzustellen. HTML5 ersetzt die mittlerweile doch sehr angestaubte Spezifikation HTML4 (die Unterschiede zwischen beiden kann man auf dieser Seite nachlesen). HTML4 funktioniert und wird uns noch lange in seinen definierten Semantiken begleiten, aber technischer Fortschritt erfordert auch den Fortschritt von Entwicklungswerkzeugen. Mit HTML4 ist es zum Beispiel ohne externe Plugins nicht möglich Audio oder Video wiederzugeben. Das hindert natürlich niemanden daran, mit Plugins zu arbeiten um dennoch Videos darzustellen, aber…jede zusätzlich notwendige Anwendung führt sowohl zu mehr Ressourcenaufwendungen, als auch zu potentiellen Sicherheitslücken. HTML5 löst diese Probleme, indem es eigene Semantiken für diese Anwendungsfälle mitbringt. Netter als ich das jemals erklären könnte, zeigt das folgende Video (leider auf englisch) besonders einfach auf, warum es HTML5 geben muss: http://www.youtube.com/watch?v=mzPxo7Y6JyA Obwohl nun schon einige Zeit in der Entwicklung und bei neueren Browsern einsetzbar, nutzen immer noch einige Webentwickler nur HTML4. Dabei gibt sich die W3C wirklich alle Mühe die Spezifikation populär zu machen. Zum Beispiel mit einer eigenen Fanpage, auf welcher man nicht nur das Logo herunterladen, sondern auch Sticker und T-Shirts bestellen kann.

Warum ist HTML5 so wichtig für künftige Webentwicklung?

Kurz und knapp: HTML5 bringt mächtigen Code mit, um ohne die Verwendung von externen Plugins, dynamische Inhalte darzustellen, ohne dabei auch noch die Abwärtskompatibilität zu verlieren. Neue semantische Tags und Attribute ermöglichen die Entwicklung von Webanwendungen für verschiedenste Plattformen wie Smartphones, Tablets oder PCs. Zudem bietet HTML die Möglichkeit, Content besser zu strukturieren und auszuzeichnen. Eine einheitliche Strukturierung unterstützt Webapplikationen, Agents und Robots dabei, die wesentlichen Inhalte einer Seite zu identifizieren und zu nutzen. Es ist beispielsweise absehbar, dass Google langfristig immer mehr Antworten auf Suchanfragen direkt ausgeben wird und nicht nur Seitenempfehlungen. Seiten, die dann nicht sauber ausgezeichnet sind, könnten das Nachsehen haben und ggfs. schlechter oder nicht mehr ranken. Fazit: HTML5 bietet viele Möglichkeiten für die Zukunft. Es macht zwar keinen Sinn in Aktionismus zu verfallen, aber sicherlich sollte sich jeder Webentwickler mit der Materie auseinandersetzen, der von sich selbst behauptet mit der Zeit zu gehen.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Letzte Version vom 13. Mai 2015 von Netzgänger

Kaffee für den Blogger...

Ich konnte dir bei einem WordPress-Problem helfen? Ich würde mich über eine kleine Kaffee-Spende freuen. :)
  • Eddy

    Bis zu den unzähligen Shoutcast betriebenen Internet Radios ist HTML5 leider noch nicht vorgedrungen. Vor allem diese selbsternannten *Webmaster* welche ihre Radio Seite mittels PHP-Fusion präsentieren.
    Solch Web Müll immer sofort wieder weg klicke.

    Reply

  • Angelika

    Hallo Rene,

    deine Info zu den Plugin haben mir geholfen.

    Frage: wie komme ich an das HTML plugin – gibt es das auch kostenlos.

    Gruß
    Angelika

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert