Frische Inhalte sind für Suchmaschinen das A und O. Leicht geht das mit einem Firmenblog, in dem über neue Produkte, neue Dienstleistungen, abgeschlossene Aufträge uvm berichtet wird. 15 Tipps, damit dir die Ideen nicht ausgehen. Immer neue Blog-Artikel zu unterschiedlichen Thematiken und Projekten füttern deine Webseite nach und nach mit vielen verschiedenen Keywords, die langfristig für guten Traffic sorgen (Kleinvieh macht eben doch Mist).
Inhaltsverzeichnis:
15 Artikel-Ideen für den Unternehmens-Blog
- Berichten über abgeschlossene Projekte
Ein Maler könnte Bilder der letzten Fassaden-Sanierung in seinem Blog online stellen und beschreiben, welchen Umfang der Auftrag hatte. Verbunden mit einem Kontaktformular und der Möglichkeit sich direkt ein Angebot zu einem vergleichbaren Auftrag zukommen zu lassen, rundet diesen Artikel ab. Perfekt übrigens bei einem Blog: durch die mögliche Kommentarfunktion bekommen alte Artikel immer wieder neue Inhalte der Kommentierer. - Berichten über neue Produkte oder Dienstleistungen
Hast du dein Portfolio erweitert? Schreibe das nicht nur auf deinen Seiten, in denen du dein Portfolio aufführst. Schreibe auch eine Art Pressemitteilung in deinem Blog und stelle dadurch dein neues Angebot vor. - Berichten über Aktionen
Bietest du gerade eine Rabattaktion an oder vielleicht ein Gewinnspiel? Dann schreibe auf deiner Homepage darüber. Eine Rabattaktion führt nicht selten zu einer vorgezogenen Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem Anbieter für ein Produkt oder eine Dienstleistung. - Biete kostenlose Inhalte
Kunden etwas kostenlos zu bieten, ob Dienstleistung, News oder Informationen, ist oftmals der Türöffner für einen Auftrag. Du sollst natürlich nichts anbieten, das dir normalerweise gute Umsätze garantiert. Aber vielleicht gibt es ja etwas, dass du einfach und ohne Schaden kostenlos anbieten kannst. Die Kunden werden es dir danken, dich weiterempfehlen und bei anderen Themen ggf. auf dich mit einem Auftrag zurückkommen. - Expertentipps
Nichts ist besser, als zu einem bestimmten Themenfeld der gefragte Experte zu sein. Wenn du viele Informationen und Expertentipps zu allerlei Themen bietest, hast du die Chance nach und nach zu einer Referenz auf diesem Gebiet zu werden. Warum nicht einen Fragen/Antworten Bereich einbauen? Als Gärtner zum Beispiel könntest du anbieten, dass jeder dir Fragen zur Gartenpflege schicken kann. Du stellst diese mit Antwort auf deine Internetseite. Das bringt dir Traffic und vor allem: einen richtig guten Ruf! Mein Blog hier ist ein Beispiel für diese Vorgehensweise. Ohne ihn hätte ich viel weniger KundInnen. - Branchen-News
Gibt es in deiner Branche etwas Neues, dass auch deine Kunden interessieren könnte? Dann schreibe darüber in deinem Firmen-Blog. Beispielsweise, wenn du in der Solar-Branche tätig bist und mal wieder die Förderung vom Staat gekappt wurde oder wenn neue Technik den Wirkungsgrad verbessert. - Team-Vorstellungen
Hast du dein Team um einen fähigen neuen Mitarbeiter oder eine fähige Mitarbeiterin erweitert, die neues Know How in Ihr Unternehmen bringen? Dann lass es potentielle Kunden oder Bestandskunden wissen. Ansonsten kannst du natürlich auch dein bestehendes Team oder deine Mitarbeiterin des Monats mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten vorstellen. Nutze übrigens alles Know How im Unternehmen um deinen Blog zu pflegen. Es muss nicht immer du sein, der seine Zeit aufwendet. Frage Mitarbeiter ob Sie nicht Lust hätten, ab und einen wertvollen Blogartikel zu schreiben. - Weiterbildungen
Wie du weißt kommt neues Know How nicht nur über neue Mitarbeiter in die Firma und somit in deinen Blog. Auch Weiterbildungen sind so wichtig, dass darüber in einem Blog berichtet werden kann. Im Endeffekt bringt eine Weiterbildung oftmals eine Erweiterung des Portfolios. Das sollten Kunden wissen! Ganz besonders wichtig ist das übrigens bei Ärzten. Ärzte sollten besonders immer wieder darauf hinweisen, auf welchen Spezialgebieten sie tätig sind. - Kundenerfahrungen und Gastartikel
Schreiben deine Kunden ab und an Lobeshymnen per E-Mail? Dann lass sie doch ihre Erfahrungen in einem Gastartikel, von Kunde zu Kunde, in Worte fassen. Dafür könntest du einen kleinen Rabatt anbieten. Ansonsten schreibe ab und an aktuelle Dankesworte Ihrer Kunden in Zitatform (Testimonials) in einen Blogartikel über besonders zufriedene Kunden. - In der Presse
Hast du zu Charity-Zwecken irgendetwas kostenlos geleistet und die Presse berichtet darüber? Oder hast du einen Wettbewerb gewonnen und die Medien stimmen ein Loblied auf dich un dein Unternehmen an? Dann solltest du das natürlich in deinem Blog bringen. Eigenlob stinkt hier nicht, sondern hilft deinem Unternehmen sich online von seiner besten Seite zu zeigen. - Jubiläen
Du bist schon seit 40 Jahren in deiner Region als Handwerker tätig und feierst Jubiläum? Dein Webauftritt ist nun 1 Jahr alt geworden? Oder aber dein unermüdlicher Einsatz als Unternehmer hat dir die 5. Scheidung eingebracht (kleiner Scherz)? Jubiläen eignen sich sehr gut für Blogmitteilungen. - Produktideen diskutieren
Falls du schon ein paar Besucher auf deinem Blog haben solltest, könntest du diese auch durchaus in Diskussionen aktiv einbeziehen. Hast du neue Produktideen, wie zum Beispiel ein neues Rezept für einen Schokoladenkuchen mit Mozzarella? Frage deine Webseiten-Besucher, ob diese auch so experimentell backen würden. So hat dein Blog nicht nur Aufmerksamkeit, sondern kann dich auch noch vor einer unbedachten Produkteinführung bewahren. - Top-Seller und beliebte Blog-Artikel
Schreibe regelmäßig über die beliebtesten Produkte, die du verkaufst. Klar, als Handwerker geht das nicht. Aber als Hersteller eines Produkts solltest du dieses Medium nutzen. Du könntest auch ganz einfach in deinem Blog die beliebtesten Blog-Artikel nochmal kurz vorstellen. So kriegen diese wieder Traffic und somit Beachtung bei Google. - Veranstaltungen
Planst du ein Sommerfest mit deinen Kunden und den Mitarbeitern? Dann kündige dieses auch online an. Die interne Weihnachtsfeier bietet sich allerdings nicht so wirklich an. Das interessiert Kunden eher weniger. - Artikel-Serie
Zum Schluss noch ein Spezialtipp: Wenn du die Möglichkeit hast…schreibe Sie eine Artikelserie. Sollte ein bestimmtes Thema mehrere Artikel hergeben, bieten sich Serien an, mehrfach den Fokus darauf zu lenken. Wieso nicht eine Serie mit: „Unsere größten Projekte der letzten 10 Jahre“ oder „Von Heimwerker zum Profi – die Serie als Service für Sie“.
Weitere Tipps, um deinen Unternehmens-Blog auszubauen
Nutze KI:
Frage die KI deines Vertrauens nach Erweiterungsmöglichkeiten für deinen Blog, indem du genau erklärst in welcher Branche und Nische du unterwegs bist und wie deine Zielgruppe aussieht. Ich nutze dafür gerne ChatGPT. Beispiel:
SEO-Optimierung:
Verwende gezielt Keywords und strukturiere Deine Artikel mit gut platzierten Untertiteln, um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
Content-Plan erstellen:
Plane langfristig Themen und Beiträge, um regelmäßig und konsistent Inhalte zu veröffentlichen. Ein Redaktionskalender hilft Dir, den Überblick zu behalten.
Visual Storytelling:
Setze auf hochwertige Bilder und Videos. Visualisierungen erhöhen das Engagement und sind besonders effektiv für das Teilen auf Social Media.
Fallstudien und Kundenreferenzen:
Fallstudien aus Kundenerfahrungen wirken authentisch und bauen Vertrauen auf. Präsentiere Erfolge oder kreative Projekte.
Interaktive Elemente:
Integriere Umfragen oder Quizze, um Deine Leser aktiv einzubeziehen. Das kann die Verweildauer auf Deiner Seite erhöhen und wertvolles Feedback liefern.
Mehrsprachigkeit:
Falls Dein Unternehmen international tätig ist, überlege, wichtige Blogartikel in mehreren Sprachen anzubieten.
Ergänzende Social-Media-Strategie:
Verlinke Deine Blogbeiträge auf Deinen Social-Media-Kanälen, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Interaktionen zu fördern.
Gastbeiträge einladen:
Lade Branchenexperten ein, Gastbeiträge zu schreiben. Diese bringen frische Perspektiven und erweitern Deine Zielgruppe.
Content Recycling:
Aktualisiere und erweitere regelmäßig alte Blogposts, um deren Relevanz zu steigern und das Ranking zu verbessern.
Datengetriebene Inhalte:
Nutze Daten aus internen Analysen oder Branchenstudien, um wertvolle Insights zu bieten und Deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
Verknüpfung mit Dienstleistungen:
Verlinke im Blogartikel direkt auf Deine Produkte oder Dienstleistungen, um den Verkauf anzuregen.
Schreiben, wonach Kunden suchen
Ganz wichtig übrigens: Schreiben Sie nur über Themen, die die Leute auch interessieren oder wonach diese theoretisch auch suchen! Suchbegriffe und Keywords, die niemand in Google eingibt, brauchen Sie auch nicht zu thematisieren. Das ist zwar nicht so einfach herauszufinden, aber sollten Sie Ihre Branche und Ihre Kunden kennen, werden Sie schon wissen, wonach diese suchen. Und ob diese offline oder online suchen…oftmals ist der Unterschied nicht so groß. Nur das Medium unterscheidet sich.
Nicht verzweifeln, wenn der Erfolg anfangs ausbleibt
Gerade in der Anfangszeit, wenn eine Internetpräsenz mit Blog online geht, stellt sich häufig Ernüchterung ein. Die Besucher bleiben aus! Jetzt dachte man, man hat alles richtig gemacht und trotzdem findet niemand die Seite bei Google & Co. Jetzt heißt es
- Geduld haben
- dran bleiben und
- noch mehr Geduld haben!
Zu Beginn wird es schwer möglich sein, für hart umkämpfte Suchbegriffe gleich von Beginn an auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen zu stehen. Du musst nicht an diesem Problem verzweifeln, sondern solltest versuchen für viele gezieltere Suchbegriffe oder Suchphrasen einer der wenigen oder der einzige Inhalte-Anbieter zu sein. Dann hast du deutlich mehr Chancen in den Suchergebnissen oben zu stehen.
Sparen dir allerdings die Illusion, dass das eine Garantie für viel Traffic ist. Richtig viele Besucher bekommt man für gute Positionen bei starken Suchbegriffen mit hohem Suchvolumen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Für den Start ist es dennoch oft der richtige Weg. Hast du als regionaler Maler Schwierigkeiten mit deiner Firmen-Homepage in den Suchergebnissen auf den Plätzen 1-10 zum Keyword „Maler“ oder „Maler *Regionname““ zu stehen? Dann versuche doch deine Inhalte und deine Seite auf Suchphrasen wie „günstiger Malermeister in *Regionname*“ zu optimieren. Da ist die Konkurrenz sicher nicht so groß. Oder aber du wirst bei der Lokalisierung spezieller.
Externe Texter schreiben lassen für eigenen Blog
Nicht jeder kann schreiben und nicht der es kann, möchte die Zeit dafür aufwenden. Daher liegt es oft nahe, externe Schreiber für die eigene Webseite zu beauftragen. Die Alternative wäre es selbst zu leisten oder gar nichts zu tun, was sicher eine SCHLECHTE Alternative darstellt. Ich arbeite seit langem mit Autoren auf content.de (nicht in diesem Blog), die für ein paar Cent pro Wort Ihre Dienste anbieten. So habe ich die Möglichkeit in relativ kurzer Zeit viele Inhalte zu schaffen. Ich selbst kontrolliere die grundsätzlichen Inhalte und lasse alles von Textern ausformulieren. Am Ende sind beide Seiten immer zufrieden gewesen und ich konnte in den letzten 2-3 Jahren die Besucher auf meinen anderen Webseiten stark erweitern.
Egal wie: mit Kommentaren richtig umgehen
Einen Blog zu betreiben schließt oft auch eine Kommentarfunktion für Blogartikel ein. Damit eine öffentliche Kommentarfunktion nicht nach hinten losgehen kann, sollte sie moderiert werden. Und: Auf Kommentare sollte immer besonnen reagiert werden. Wie das geht, schreibe ich dir hier.
Bildnachweis: Content marketing icons created by pojok d – Flaticon
Kevin S
Sehr interessanter Artikel mit guten Tipps und tricks Danke für diesen beitag hat mir sehr weiter geholfen .
Gustav Sucher
Geniale Idee, für den Malerbetrieb einen Blog einzurichten. Da kann man oft mit super schönen Bildern punkten. Die aktuelle Projekte lassen sich auch immer wieder gerne sehen. Danke für die vielen guten Tipps!
Kevin
Super hilfreicher Artikel! Danke dafür 🙂
tom
Sehr interessanter Artikel, durch den ich auf die Idee kam, das womöglich selbst auf meiner Homepage auszuprobieren…
Marco Haase
Diese Tips kann ich nur empfehlen. Eine Gute Umfrage kann man auch über das Portal: „Gute Frage“ starten.
Rieke
Tolle Tipps, kann ich wirklich nur jeden Empfehlen, aus anderen Fehler lernen ist bei einer Firmengründung das beste was man machen kann.
Kristall
Durch Zufall habe ich den Beitrag gelesen und mich gut Informieren können, was für mich Sinn und Zweck ist. Daher volle Punktzahl und Attraktivität der Webseite. Danke
Andre Müller
Danke schön für die tipps und gute Informationen auf diesen Blog
Essa
Hi René,
danke für den tollen Artikel.
Ich bin aktuell auf der Suche nach Argumenten, die dafür sprechen einen Blog in einem Unternehmen zu führen.
Allerdings stoße ich immer wieder auf die gleichen (natürlich nachvollziehbaren) Argumente. Wenn wir aber mal ehrlich sind, sind diese „schwammigen“ Argumente ggü. einem wirtschaftlich denkenden Vorstand nicht gerade die besten. Hast du auch ein paar Tipps auf Lager, wie man hier ggf. handfestere Argumente für den Erfolg eines Blogs liefern kann oder ggf. ein paar Erfolgsstories anderer Unternehmen?
Danke für deine Tipps und lieben Gruß…
René Dasbeck Post author
Ich kann nur von meinem eigenen Blog erzählen. Ohne diesen hätte ich nur einen Bruchteil an Aufträgen als WordPress-Entwickler. Inhalte zu schaffen, die Reichweite in der Zielgruppe erzeugen, ist immer positiv. Es gibt meiner Ansicht nach wenige Argumente, die dagegen sprechen.
Engelmann Umzüge Berlin
Vielen Dank für den Artikel. Das sollten wir demnächst auch einmal ausprobieren
Jacqueline
Gute Tipps – und das nicht „verzweifeln“ passt auch gut rein, denn es unangenehm kaum Besucher zu bekommen…
Cetin
Hallo,ich habe eure Homepage durch Zufall besucht. Klasse Artikel und Blogs.
Nette Informationen.
Flink
Viele neue Tipps – vor allem bzgl. Blog auf der Webseite, oder auch bei WordPress. Hervorragende Arbeit, kann Euch nur empfehlen
Sami
Danke für die Tipps ich werde das in Zukunft ernst nehmen und weiter entfehlen 🙂
Kristall
Hey ich habe die Webseite durch zufall gefunden und bin begeistert. Danke für die tollen Informationen, die ich hier entnehmen kann und wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
LG
Wichtel
Hallo, ich habe die Webseite besucht. Danke für die Tipps und die zahlreichen Informationen bei euch. Äußerst gute Arbeit. Ich bedanke mich hiermit.
Reini
Wenn bloggen dann richtig! Wenn die Zeit oder die Lust dazu fehlt lieber ein bischen Geld in die Hand nehmen und die Profis für sich arbeiten lassen. Schöne Beispiele…
HugueZ
Macht nix, änderst halt den Titel auf 16 Tipps. 😉
René Dasbeck Post author
Auch gute Ideen. Werde ich bei Zeiten mal nachpflegen (dann passt allerdings der Titel mit den „15“ Ideen nicht mehr 😉
HugueZ
Schöne Tipps! Ich würde evtl. noch die Ideen anfügen, Umfragen zu starten. Geht recht leicht über WordPress. Oder aber Blogartikel von anderen weiterzuführen. Kann man sich ganz gut mal was abschauen…