info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

Die Dateierweiterung .html den WordPress Permalinks / URLs hinzufügen

Die URLs von WordPress Seiten werden über die Permalinks gesteuert. Dort gibt es diverse Möglichkeiten die Permalinkstruktur anzupassen. Doch man findet nicht auf den ersten Blick eine Möglichkeit den URLs ein klassisches .html anzufügen. Eine kurze Erklärung wie Permalinks aufgebaut werden und wie man das .html hinzufügt.

Einige Beispiele wie die Permalinks aufgebaut werden können

Früher ohne schöne URLs üblich, heute leider noch häufig gesehen. Meist aus Unwissen:

https://www.deine-domain.de/?p=123

Ganz nett, wenn man einen Blog betreibt oder ein zeitliches News-Archiv, aber sonst nicht sinnvoll bezüglich Suchmaschinenoptimierung:

https://www.deine-domain.de/2019/02/25/beispielbeitrag/

Schon besser, aber es fehlt eigentlich die Kategorie oder das Eltern-Element der Seiten in der URL:

https://www.deine-domain.de/beispielbeitrag/

So mache ich es meistens:

https://www.deine-domain.de/%category%/%postname%/

Es wird die Kategorie angezeigt und auch der Post Name. Für 90% aller WP Seiten ist das ideal.

Wie kriegt man nun das .html in die Slugs von WordPress?

Manchmal möchte man die Seiten-URLs mit einem .html versehen, weil zB die Site schon immer .html genutzt hat und Weiterleitungen nicht erwünscht sind. Gerade bei einem Relaunch spart man sich so die Weiterleitung und die bei Google und anderen Suchmaschinen indizierten URLs gehen nicht ins Leere, wenn dann plötzlich die URL-Struktur anders ist. Auf den ersten Blick erschließt sich die Lösung nicht und man beginnt im Netz zu suchen. Dabei ist sie so nahe liegend und leicht. Man fügt einfach den Permalink-Einstellungen in WordPress das .html hinzu.

Zu finden unter Einstellungen->Permalinks:

Das war’s auch schon. Einfach oder?

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Letzte Version vom 5. März 2019 von Netzgänger

Kaffee für den Blogger...

Ich konnte dir bei einem WordPress-Problem helfen? Ich würde mich über eine kleine Kaffee-Spende freuen. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert