Das Enfold Theme für WordPress ist weit verbreitet. Es bietet bis heute noch keine einfache Option verwendete Google Schriften lokal zu laden, wie es der Datenschutz mittlerweile fordert. Mit dieser einfachen Anleitung klappt es aber und du hast einen Punkt weniger auf der To Do Liste für deinen Datenschutz.
Inhaltsverzeichnis:
Google Schriften in Enfold nutzen
Du kannst in Enfold ganz einfach Google Fonts einsetzen. Dazu kannst du unter Theme-Optionen->Allgemeines Styling->Schriften die Standard Schrift für Überschriften und den Text ansich wählen. Dadurch wird dann eine Verbindung zum Google Server aufgebaut und die Schriften werden geladen. Das sieht man dann z.B. in den Chrome Developer Tools.

Verbindungen zu US Servern von Google Fonts auf einer Enfold Site
Diese Vorgehensweise ist datenschutzrechtlich nicht mehr zu unterstützen, so dass die Schriften lokal geladen werden sollten.
In wenigen Schritten die Google Fonts in Enfold lokal laden
Das lokale Laden der Google Schriften in Enfold Theme ist nicht schwer, wenn man weiß wie man es anstellen muss. Hier die Schritte im Detail:
1. Das Theme sollte mindestens die Version 4.4 aufweisen. Ansonsten bitte zuerst aktualisieren.
2. Gehe auf Theme-Optionen->Import/Export. Dort findest du unten den Punkt „Manager für Benutzerdefinierte Schriftarten“. Lade hier die Schriften hoch, die du benötigst. Die Google Schriften kannst du direkt von Google als Zip Datei herunterladen.

Option in Enfold um lokal Schriften hochzuladen
3. Du müsstest nun die hochgeladenen Schriften sehen können.

Über die Enfold Option hochgeladene Schriftart

Hochgeladene Schriften
4. Nun gehst du unter Theme-Optionen->Allgemeines Styling->Schriften und wählst dort für die Überschriften und den Body Text die hochgeladene Schrift aus. Klicke dazu das Dropdown-Feld an und scrolle ganz nach unten. Dort findest du den entsprechenden Eintrag deiner lokalen Schriftart.

Option unter „Allgemeines Styling“ um die Schriftarten festzulegen
5. Speichern
6. Du solltest nun deine Website prüfen, ob soweit alles passt und natürlich auch, ob deine Schriften nun lokal oder immer noch vom Google Server geladen werden.

Es werden keine Schriftenserver mehr verbunden
Wenn doch noch welche vom Google Server laden, dann kannst du versuchen diese noch über das Plugin Disable & Remove Google Fonts abzuschalten. In der Regel klappt das aber auch schon so.
Prüfen, ob in Enfold Theme Schriften lokal oder vom Google Server laden
Um herauszufinden, ob deine Divi Site noch Schriften vom Google Server lädt, gehst du z.B. in die Chrome Developer Tools und schaust unter „Sources“ oder „Quellen“ (siehe Screenshots oben). Oder du gehst auf google-fonts-checker.54gradsoftware.de und lässt dort deine Site prüfen.

Erkannte externe Google Fonts auf einer WordPress Website
Warum Google Fonts in Enfold problematisch sein können
Das Problem mit Google Fonts (und auch mit Fonts anderer Quellen) ist, dass die Server im EU Ausland stehen. Beim Aufbau der Verbindung auf die Schriften-Server in den USA wird die IP Adresse des Besuchers übertragen. Theoretisch haben auf diese Daten auch US Behörden Zugriff, was laut EU Recht derzeit nicht erlaubt ist. Daher ist es sehr empfehlenswert die Schriften lokal zu laden um einer Abmahnung zuvorzukommen.
Google Fonts vom Fachmann lokal laden lassen
Wenn du selber es nicht hinbekommst deine Schriften in Enfold oder anderen Themes in WordPress lokal zu laden, kannst du einen Fachmann für WordPress einschalten. Sprich mich gerne darauf an.