info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

Übersicht darüber, wann WordPress Plugins zuletzt aktualisiert wurden und ob sie noch weiterentwickelt werden

In WordPress gibt es seit jeher keine Funktion oder Übersicht, die einem Website-Betreiber einfach, schnell und übersichtlich anzeigt, wann Plugins das letzte mal aktualisiert wurden und ob ein Plugin überhaupt noch Updates erhält. Diese Info ist eigentlich sehr wichtig für die Wartung, da wenig schlimmer ist für eine Website als wenn sie veraltet. Ein sinnvolles Plugin hilft dabei den Missstand zu beheben.

Wie kriege ich heraus, wie alt meine Plugins sind?

Seit langer Zeit hoffe ich auf die WordPress Entwickler…wieso wird an allen Stellen von WP gebaut, sogar automatische Updatefunktionen eingeführt, aber bei der Übersicht über bestehende Plugins, Updates, etc. wird nichts getan? Noch immer muss derjenige, der die Wartung der Website durchführt aufwändig einzeln prüfen, ob ein Plugin nun stark veraltet oder gar gar nicht mehr weiterentwickelt wird. Dazu muss manuell pro Plugin die Info im Repository aufgerufen und geprüft werden, was dort als „Zuletzt aktualisiert“ angezeigt wird. D.h. die Info hat WordPress, sie wird nicht durchgeschleust ins Dashboard des Website-Betreibers in einer übersichtliche Form. Je nach Setting der Site kann das schon eine Weile dauern für jedes Plugin die Infos einzeln abzurufen.

Im WordPress Repository kann man, leider sehr aufwändig, die letzte Updateversion eines Plugins erkennen.

Zwar wird die aktuelle Version des Plugins in der Pluginübersicht angezeigt und auch, ob es eine neue Version gibt auf die aktualisiert werden kann, jedoch ist nicht ersichtlich wie alt diese Aktualisierung ist. Auch nicht, ob das Plugin quasi nicht mehr als weiterentwickelt eingestuft wird. All das steht im Repository, aber nicht im Dashboard. D.h. eine Info ob ein Plugin ohne Aktualisierung vielleicht seit 2 Wochen oder seit 10 Jahren keine Updates mehr erhalten hat, bleibt vollkommen unerkennbar.

Zumindest einen Teil der Problematik kann man mit Hilfe eines kleinen, leichten Plugins mit dem Namen „Plugins Condition“ lösen.

Im Dashboard das Alter und die Version von Plugins anzeigen lassen

Plugins Condition prüft alle installierten Plugins darauf, ob die Version des installierten Plugins weit weg von der Aktuellsten steht und wie lang das letzte Update her ist. In der Pluginübersicht wird das farblich markiert. Auch inoffizielle Plugins werden markiert, wenn diese nicht über das Repository oder schlicht über einen anderen Anbieter erworben wurden.

Plugins Condition baut in die Pluginübersicht nützliche Infos über Alter, Version und Herkunft eines Plugins ein

Damit haben Website-Betreiber die Möglichkeit zu hinterfragen, was denn der Website-Entwickler da so alles installiert hat. Premium-Plugins sind typische Plugins, die in dieser Ansicht als „unofficial“ dargestellt werden können, wenn sie nicht gerade aus einer häufig genutzten Quelle stammen.

Eine tägliche Übersicht macht den Überblick noch leichter.

Eine bequeme Übersicht auf der Startseite des WP Dashboards gibt eine schnelle Übersicht

Auch eine Mail-Benachrichtigung ist an Bord und kann zeitlich gesteuert werden. Über einen Cache wird die Prüfung nur 1x täglich durchgeführt. So bleibt das Plugin sehr leichtfüßig und fällt bei der Performance kaum ins Gewicht.

Was kann Plugins Condition nicht?

Leider kann das Plugin eben bei Plugins aus anderen Quellen nicht durchgängig die Version herausfinden. Verständlicherweise, weil es sehr aufwändig wäre jeden Pluginhersteller und seine Produkte anzuzapfen um Infos über Versionen und Update-Termine herauszufinden. Für die meisten Website-Betreiber sollte das Plugin aber dennoch schon eine gute Hilfe darstellen die Site neben Security-Maßnahmen einem regelmäßigen Update-Turnus zuzuführen. Leider kann das Plugin auch nur Plugins prüfen und nicht Themes. Häufige Probleme von veralteter Software auf WP Sites sind Premium Themes, die zB nicht aktiviert wurden. Sie erhalten keine Updates und keiner kriegt es mit. Ein Alert wäre hier sinnvoll.

Fazit und Empfehlung

Ich würde jedem Website-Betreiber empfehlen das Plugin zu installieren, schon allein um einen Überblick zu behalten, wie alt denn Plugins sind, ob sie noch weiterentwickelt werden und ob evtl. ein Problem bei den Updates besteht, welches große Abweichungen der installierten zur verfügbaren Plugin Version verursacht. Alles Dinge, die man zuvor nur mühsam herausfinden konnte.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Letzte Version vom 8. Oktober 2021 von Netzgänger

Kaffee für den Blogger...

Ich konnte dir bei einem WordPress-Problem helfen? Ich würde mich über eine kleine Kaffee-Spende freuen. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert