info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

Unerwünschte Bilder Generierung in WordPress deaktivieren

WordPress erstellt von jedem Bild, welches du hochlädst, mehrere Versionen. Wenn du nicht möchtest, dass WordPress das tut, weil du vielleicht sehr viele Bilder hochlädst und diese verschiedenen Größen-Varianten gar nicht benötigst, kannst die automatische Erstellung ausschalten. Wie das geht, zeige ich dir hier.

Welche Größen von Bilder erstellt WordPress?

Unter Einstellungen->Medien findest du in der Regel die Bildergrößen, die angelegt werden, wenn du ein Bild hochlädst. Im Falle des Screenshots siehst du eine klassische Einstellung in WordPress: Zum Original werden folgende Bildergrößen angelegt:

  • Vorschaubilder (thumbnail)
  • Mittelgroß (medium)
  • Groß (large)
  • oder neue Größen wie medium_large

Je nachdem ob du noch ein Theme hast, welches evtl. weitere Größen erstellt, kommt da eine Menge zusammen. D.h. lädst du im Jahr 1000 Bilder hoch, erstellt WP mindestens 3-4.000 extra Versionen deines Bildes und legt sie auf deinem Webserver ab.

In der klassischen Einstellung von WP werden 3 verschiedene Bildergrößen zum Original hinzugefügt


Wieso erstellt WordPress verschiedene Bildergrößen automatisch beim Upload?

WordPress erstellt automatisch mehrere Bildgrößen beim Hochladen eines Bildes, um die Leistung und Flexibilität deiner Website zu verbessern. Diese Größen werden im srcset-Attribut eingebunden, sodass der Browser automatisch die passende Größe für das jeweilige Endgerät laden kann. Das spart Datenvolumen und beschleunigt die Seite – vor allem mobil.


Wie deaktiviere ich unerwünschte Bildergrößen in WordPress?

Per Code

Du hast einmal die Möglichkeit, das alles selbst über Filter zu bewerkstelligen. Beispielsweise kannst du verhindern, dass große Bildergrößen herunterskaliert werden:

add_filter( 'big_image_size_threshold', '__return_false' );

Wenn dein Theme oder Plugins unerwünschte Bildergrößen aktiviert hast, kannst du das über folgenden Code für die functions.php für künftige Bilder-Uploads unterbinden:

function remove_unwanted_image_sizes() {
remove_image_size('custom-size-name');
}
add_action('init', 'remove_unwanted_image_sizes');

Per Einstellungen in WP

Du kannst auch einzelne Bildergrößen deaktivieren, indem du die Dimensionen auf 0 setzt. Gehe auf Einstellungen->Medien und stelle dort bei den entsprechenden Größen die Dimensionen auf 0.

Screenshot aus WP Admin zu Medieneinstellungen

Per Plugin

Für viele ist es einfacher, sie verwenden für die Deaktivierung ein Plugin wie

Disable Media Sizes

Einfach installieren und dann die Größe anhaken, die deaktiviert werden sollen.

Über das Plugin Disable Media Sizes kannst du die Erstellung von extra Größenversionen deiner Bilder in WP deaktivieren

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Letzte Version vom 25. Juni 2025 von Netzgänger

Beliebte Artikel

Symbolbild für verlinkten Artikel: Wie gut ist HostPress

Wie gut ist HostPress, der spezialisierte WP Hoster?

Als WordPress-Entwickler habe ich viel mit Hostern zu tun. Hier liest du meine Erfahrungen zu HostPress und warum ich jetzt selber in einigen Projekten auf den Hosting-Anbieter setze.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Webhoster

Die besten Webhoster im Vergleich

Als WordPress Entwickler kenne ich alle guten Hoster. Hier zeige ich dir die besten WP Hoster und welcher für dich Sinn macht.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Muss WP gewartet werden?

Muss WordPress gewartet werden?

Müssen WordPress Sites gewartet werden? Braucht es die regelmäßigen Updates oder kann man sich den Aufwand sparen? Das erkläre ich hier.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Security Plugins

Die besten WP Security Plugins

WordPress solltest du immer absichern. Dafür gibt es diverse Plugins, die dich bei den Securitymaßnahmen unterstützen. Meine Empfehlungen.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Plugins für Auto-Übersetzung src=

Die besten Plugins für Auto-Übersetzung

Hier zeige ich dir 4 Plugins, die es ermöglichen WordPress automatisch zu übersetzen. Von wirklich gut bis wirklich schlecht ist alles dabei.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Plugins für Mehrsprachigkeit

Die besten Plugins für Mehrsprachigkeit

Mit diesen 5 Plugins kannst du WordPress ganz einfach selber mehrsprachig einrichten. Multi-Language Fähigkeit in WP nachrüsten.

Bildnachweise: Freepik - Flaticon

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert