Wer sein Admin-Passwort bei WordPress vergessen hat, muss nicht lange in die Röhre schauen, insofern er Zugriff auf die Datenbank der Installation hat.
Inhaltsverzeichnis:
Wo ändere ich das Admin-Passwort in WordPress?
Wenn der Zugriff auf das Dashboard von WordPress mit Adminrechten nicht mehr möglich ist, kommt man leider nur über die Datenbank an den Adminuser und sein Kennwort heran. Man benötigt also zuallererst einen Zugriff auf die Datenbank.
Zugriff auf die Datenbank von WordPress
Der Zugriff auf die Datenbank von WordPress geschieht in der Regel über den Webhoster. Das kann 1&1, Strato, All-Inkl oder welcher Webhoster auch immer sein. Ich verzichte hier auf eine Anleitung für jeden Webhoster. Das würde doch den Rahmen meines Artikels sprengen. 😉 Generell geschieht der Zugriff über phpMyAdmin, dem Admintool für MySQL Datenbanken:
- Einloggen auf der Webseite des Webhosters in den Kundenbereich
- Suchen im Kundenbereich nach dem Link zur MySQL-Datenbank-Administration
- Aufrufen der Verwaltung/phpMyAdmin der RICHTIGEN Datenbank
Wie finde ich heraus, welche Datenbank die richtige ist um mein WP Admin-Passwort zu ändern?
Die korrekte Datenbank, in der Sie das Passwort des Admins ändern müssen, finden Sie z.B. in der wp-config.php. Dort finden Sie einen Eintrag wie folgenden:
define('DB_NAME', 'db377782683');
Der hintere Wert (der auch ganz anders aussehen kann), ist der Name der WordPress-Datenbank in der Sie das Passwort ändern müssen.
Ändern des WP Admin-Passworts in phpMyAdmin
Nun da Sie die korrekte Datenbank gefunden und phpMyAdmin aufgerufen haben, gehen Sie wie folgt vor um das Passwort zu ändern: 1. Suchen Sie die Tabelle präfix_users (präfix steht hier für ein individuelles Kürzel, welches „wp“ lauten kann oder auch komplett anders) und klicken Sie diese an. 2. Anschließend klicken Sie in der oberen Menüleiste „browse“ oder „Anzeigen“ an. 3. Nun klicken Sie den kleinen Stift neben dem Adminuser, um diesen Eintrag zu bearbeiten.
4. Löschen Sie den hash-Wert aus dem Feld user_pass
5. Nutzen Sie einen md5 Hash-Generator um einen neuen Hash für das gewünschte Passwort zu generieren.
6. Kopieren Sie diesen Hashwert in das Feld user_pass in phpMyAdmin
7. Speichern mit „OK“. Fertig. Einloggen.
Christian
Hallo,
Vielleicht kannst Du mir helfen. Ich bin schon etwas verzweifelt. Ich kann plötzlich nicht mehr auf unsere Webseite einloggen. Habe alles hier befolgt und auch unter wp_users den Hash5 ersetzt. Noch immer die Fehlermeldung:
„Unauthorized
This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn’t understand how to supply the credentials required.
Additionally, a 401 Unauthorized error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.“
kann mir nun nicht mehr vostellen, wie ich das lösen soll.
Vielleicht könntest Du mir kurz helfen?
lg. Christian
René Dasbeck Post author
Schwer zu sagen aus der Ferne. Nachdem deine Frage schon etwas älter ist, wirst du vermutlich schon eine Lösung gefunden haben. Sorry für die späte, urlaubsbedingte, Antwort.
Remo
Bei mir kommt danach folgende Fehlermeldung, wenn ich die Seite über Login-Link (www.GrischaBlog.ch/wp-admin) aufrufen will:
Warning: Illegal string offset ‚remember‘ in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 39 Warning: Cannot assign an empty string to a string offset in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 39 Warning: Illegal string offset ‚user_login‘ in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 54 Fatal error: Uncaught Error: Cannot create references to/from string offsets in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php:54 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-login.php(775): wp_signon(“, “) #1 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 54
René Dasbeck Post author
Schwer aus der Ferne zu sagen. Schau mal hier: https://de.wordpress.org/support/topic/adminseite-oeffnet-nicht-mehr/
Frank
Hallo, danke für den Artikel, hat jemand eine Idee, wie man das rumdreht? Also: Ich habe einen Kunden, der hat meherere seiner Kunden in WP als User, einige wollen jetzt ihr Passwort haben. Ich habe also einen Eintrag in user_pass der sieht in etwas so aus: „$P$BudNeZDGIK1v6gKV/ZpzJJua9VeS.d1“
Ich brauche das Passwort. Hat jemand ne Idee? Danke Frank
René Dasbeck Post author
Da wirst du so nicht drankommen. Du kannst es nur neu setzen.
Lana Cabana
Danke für den Tip, das hat mich gerettet. Dachte schon ich muss den ganzen Blog neu aufsetzen 😀
Anna
D A N K E ! ! !
Pedi
Einach, rasch und effektiv. Genial!
Merci
Jörg Zahlmann
Genialer Tipp! Hat meine gehackte Webseite gerettet!
Anton Schwarz
Vielen Dank. Läuft super.
Bei mir war es noch einfacher:
– MD5 Generator nicht nötig.
– Einfach neues Password (Klartext) in die rechte Zelle user_pass / Wert eintragen.
– Dann in user_pass / Funktion den Wert MD5 auswählen.
Speichern – fertig
… aber
ich bin kleiner Fuzzy ohne Pass – Du bist Spezialist.
Deshalb nochmals DANKE an DICH !
lars kuhfuss
wow,
das hatte mir noch gefehlt.
knapp und konkret!!
super ich bin begeistert.
Remo
Sehr hilfreicher Artikel, über den sich außer mir sicher auch schon viele andere gefreut haben.
Sogar daran gedacht, daß manche Leute vllt. gar nicht wissen, welche Datenbank zu der betreffenden Webseite gehört und beschrieben, wo man bei WP in welcher Datei das ganz einfach erkennen kann.
Super. Danke!
Seonja
sehr gut, danke!!
Seonja
Sehr gut, vielen dank!!
Franz
Danke für die perfekte Beschreibung.
Erna
Perfekt! Vielen Dank für die gute Erklärung. Und wenn ich es mir nicht merken kann, komme ich hier zur Seite wieder zurück ;-))).
Sarina
Wunderbar, hat geklappt! War schon kurz davor die SEO Agentur Hamburg anzurufen, aber es selbst hinzukriegen ist auch mal ein gutes Gefühl!
Nicole Appel
René,
you made my day! Danke, danke für die tolle Hilfe.
Grüsse Nicole
Stephanie Mertens
Suuuper! Dankeschön. Das hat geklappt. 🙂
Liebe Grüße
Stephanie
Lou Ryd Manson
Danke das hat mir eben sehr geholfen!