info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

Wer braucht schon eine WordPress Agentur?

WordPress mit seinen vielen Möglichkeiten, ist nicht mehr nur ein Blogsystem, sondern wird immer häufiger auch für Unternehmens-Webseiten und private Homepages eingesetzt. Intern ein Webseiten-Projekt zu stemmen ist für viele Firmen nicht machbar. Daher kommt irgendwann zwangsweise die Frage: „Wer kann uns unsere WordPress-Webseite erstellen?“.

Warum sollte man eine WordPress-Agentur wählen?

Es ist eine berechtigte Frage, mit welcher personellen Lösung eine WordPress Website realisiert werden sollte. Es gibt Gründe wieso eine WordPress Agentur einem freiberuflichen WordPress Programmierer vorgezogen werden könnte. Die Gründe, die für eine Agentur sprechen sind:

  • Verfügbarkeit: Durch ein größeres Team sind WordPress Agenturen besser vor Ausfällen gesichert. Fällt ein Mitarbeiter wegen Krankheit, Urlaub, etc. aus, gibt es in der Regel Kollegen, die einspringen können. Besonders große Projekte können zuverlässig gestemmt werden.
  • Breite Expertise: Mehrere Entwickler in einer Agentur haben in der Breite manchmal mehr Expertise vorzuweisen als WordPress Freelancer. Das ist aber natürlich auch abhängig vom Freelancer.
  • Full Service: WordPress Agenturen bieten häufig Full-Services an. Unternehmen können ihre Webseiten dann nicht nur erstellen lassen, sondern haben auch gleichzeitig Zugriff auf Know-How in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Linkbuilding, Google Adwords, Webhosting. Freelancer können das zwar auch anbieten, sind aber aufgrund fehlender Manpower oft nicht in der Lage alles auf einmal bieten zu können.
  • Risikominimierung: Absicherung durch Verträge, Qualitätssicherung und größere Kapazitäten.
  • Netzwerk und Partnerschaften: Zugang zu etablierten Netzwerken (z. B. Hosting-Partner, Plugin-Entwickler).
  • Skalierbarkeit: Fähigkeit, große, komplexe Projekte mit mehreren Teammitgliedern parallel umzusetzen.

Warum sollte man KEINE WordPress Agentur wählen?

Agenturen haben ihre Daseinsbereichtigung und können gerade bei großen Projekten durchaus die richtigen Ansprechpartner sein. Bei kleinen bis mittelgroßen Projekten empfiehlt es sich dennoch den Markt der freiberuflichen WordPress-Programmierer zu prüfen. Denn sie haben Einiges zu bieten:

  • Einen guten Preis: Der schwerwiegendste Grund auf eine WordPress Agentur zu verzichten, ist schlicht der Preis. WordPress Agenturen haben meist deutlich höhere Nebenkosten durch Gehaltszahlungen, Mieten, Werbekosten, etc. Das schlägt sich natürlich auf den Preis für eine Stunde Entwicklungszeit aus. Freelancer sind beim Preis deutlich flexibler.
  • Tiefgehende Expertise und Erfahrung: Wenn WordPress Agenturen in der Breite häufig mehr Expertise haben, haben freiberufliche WordPress-Programmierer dies oft in der Tiefe. Die Spezialisierung auf einige wenige Themen im Bereich der (WordPress) Webentwicklung hilft hier über die Jahre der Tätigkeit ein beachtlich tiefes Verständnis der Materie aufzubauen. Oft werden diese Spezialisten dann wiederum von Agenturen eingekauft, um in einer Art Whitelabel Lösung diese tiefgehende Erfahrung Kunden anbieten zu können.
  • Den richtigen Einsatz: Freiberufliche Webentwickler sind direkt vom Umsatz ihrer Unternehmung abhängig. Daher ist der Einsatz für ein Projekt oder einen Kunden oftmals stärker.
  • Bürokratie: Längere Entscheidungswege und weniger Flexibilität durch interne Hierarchien.
  • Mangelnde Individualität: Projekte könnten standardisierter und weniger auf spezifische Kundenwünsche zugeschnitten sein.

Hybride Lösung

Es ist auch eine Option Freelancer für größere Projekte einzubinden. Wo die Expertise auf Agentur-Seite fehlt oder schlichtweg die Manpower dort blockiert ist, könnte ein Freelancer die richtige Wahl sein. Mischmodelle, bei denen Unternehmen externe Freelancer für kleinere Teilprojekte und eine Agentur für die Gesamtkoordination engagieren.


Fazit

Unternehmen sollten bei der Umsetzung Ihres Internetprojekts abwägen, ob eine Agentur nötig ist, oder ob ein freiberuflicher WordPress Entwickler die richtige Wahl ist. Während WordPress Agenturen eher für große Projekte die erste Wahl darstellen, können Freelancer kleine und mittelgroße Webseiten kostengünstig und zuverlässig erstellen. Ich mache Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre WordPress-Webseite.


Bildnachweis: Freelance web designer icons created by I Putu Kharismayadi – Flaticon

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Letzte Version vom 2. Dezember 2024 von Netzgänger

Beliebte Artikel

Wie gut ist HostPress, der spezialisierte WP Hoster?

Als WordPress-Entwickler habe ich viel mit Hostern zu tun. Hier liest du meine Erfahrungen zu HostPress und warum ich jetzt selber in einigen Projekten auf den Hosting-Anbieter setze.

Die besten Webhoster im Vergleich

Als WordPress Entwickler kenne ich alle guten Hoster. Hier zeige ich dir die besten WP Hoster und welcher für dich Sinn macht.

Muss WordPress gewartet werden?

Müssen WordPress Sites gewartet werden? Braucht es die regelmäßigen Updates oder kann man sich den Aufwand sparen? Das erkläre ich hier.

Die besten WP Security Plugins

WordPress solltest du immer absichern. Dafür gibt es diverse Plugins, die dich bei den Securitymaßnahmen unterstützen. Meine Empfehlungen.

Die besten Plugins für Auto-Übersetzung

Hier zeige ich dir 4 Plugins, die es ermöglichen WordPress automatisch zu übersetzen. Von wirklich gut bis wirklich schlecht ist alles dabei.

Die besten Plugins für Mehrsprachigkeit

Mit diesen 5 Plugins kannst du WordPress ganz einfach selber mehrsprachig einrichten. Multi-Language Fähigkeit in WP nachrüsten.

Bildnachweise: Freepik - Flaticon

Kommentare

  • Sabrina Ascher

    Ich würde gerne eine Agentur mit so manchen Dingen beauftragen, allerdings bin ich nun schon 2 mal auf die Nase gefallen. Viel Geld hat mich das gekostet und die Leistungen waren sehr mager. Im Endeffekt habe ich viel Geld dafür bezahlt, dass ich am Monatsende eine schöne PDF erhalten habe, wo drin stand, wie sich die Rankings verbessert oder verschlechtert haben. Das kann ich auch eigens herausfinden.

    Ich nehme mir deinen Rat zu Herzen und werde mal über einen Freelancer nachdenken. Hast du denn auch noch eine Empfehlung, wo ich gute Freelancer für Content, SEO und Coding finde, oder sollte ich einfach mal verschiedene ausprobieren?

    LG !

    Reply

  • Pascal

    Hallo Markus,

    und woher nimmt man Referenzen, wenn man gerade „in den Markt“ einsteigen möchte? Irgendwie muss man ja den Anfang machen. Ich habe momentan keine Freunde die eine Unternehmensseite kostenlos oder kostengünstig erstellt haben möchte um diese dann als Referenz anbieten zu können.

    Reply

  • Markus

    Die Frage ist ja immer wie die Qualität der Seite ist. Ich würde mir generell immer einige Referenzen zeigen lassen bevor Ich irgendwo eine Seite in Auftrag geben lasse.

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert