Manchmal kommt es vor, dass von einem auf den anderen Tag Posts und Seiten einer WordPress-Webseite nicht mehr aufrufbar sind. Es wird stattdessen einfach ein 404 Fehler angezeigt. Wie behebt man das Problem?
Inhaltsverzeichnis:
Warum sind Seiten in WordPress nicht mehr erreichbar
Das in WordPress Seiten mit dem Fehlercode 404 angezeigt werden, passiert des Öfteren. Vor allem wenn man ein Update von WordPress fährt, kann das durchaus passieren. Gegebenenfalls wurde dadurch die Permalinkstruktur in der .htaccess-Datei geändert und stimmt nicht mehr. Oder aber man hat selber an der .htaccess-Datei geschraubt. Mir ist es allerdings auch schon passiert, dass die Seiten ohne jeglichen Einfluss nicht mehr funktioniert haben. Den Grund hierfür habe ich leider nie herausgefunden.
Wie repariert man 404-Seiten in WordPress?
In den allermeisten Fällen ist die Permalink-Struktur schuld. Somit ist es sehr einfach diesen Fehler zu beheben:
1. Backup der gesamten Webseite, zumindest aber des .htaccess-Inhalts
Man sollte vor jeder Änderung der Struktur einer WordPress-Webseite eine Sicherung dieser durchführen. Mindestens aber die Inhalte der .htaccess-Datei sichern. Diese wird geändert, wenn die Permalink-Struktur angepasst wird. Ein Backup kann man zum Beispiel mit dem Plugin BackWPup bewerkstelligen.
2. Permalink-Struktur auf Standard stellen
Nach dem erfolgreichen Backup merkt man sich die bisherige Permalink-Struktur, die unter Einstellungen->Permalinks eingerichtet ist. Anschließend stellt man, wie im nachfolgenden Screenshot zu sehen, die Permalinks auf die Standardeinstellung um.
3. Permalink-Struktur wieder richtig speichern
Danach macht man diese Änderung wieder rückgängig und speichert. In den allermeisten Fällen hat man das Problem damit behoben.
Weitere Gründe, wieso 404 Fehler in WordPress auftreten
- Falsche Permalink-Struktur:
Änderungen in den Permalink-Einstellungen können URLs ungültig machen. Aktualisiere die Struktur unter Einstellungen > Permalinks, um Probleme zu beheben. - Gelöschte Inhalte:
Seiten oder Beiträge, die entfernt wurden, führen oft zu 404-Fehlern, wenn keine Weiterleitungen eingerichtet wurden. Nutze ein Redirect-Plugin wie „Redirection“, um Besucher umzuleiten. Diese Fehler siehst du auch ggfs. in der Google Search Console, wenn du deine Website dafür angemeldet hast. - Verschobene Inhalte:
Beim Ändern von URLs oder dem Verschieben von Seiten bleibt die alte URL zurück, was zu einem Fehler führt. Achte also beim Ändern von Titeln von Seiten oder Beiträgen (oder auch Shop Produkten) darauf, dass die URLs (der Slug oder Permalink) gleich bleiben oder richte eine 301 Weiterleitung ein (zB über die .htaccess oder ein Redirect Plugin). - Fehlerhafte .htaccess-Datei:
Diese Datei steuert die URL-Verarbeitung. Eine beschädigte oder fehlende .htaccess-Datei kann zu 404-Fehlern führen. Eine Neu-Generierung durch Speichern der Permalink-Einstellungen kann Abhilfe schaffen (siehe Tipp oben). - Konflikte mit Plugins oder Themes:
Einige Plugins oder Themes können inkompatibel sein und URL-Strukturen überschreiben, was 404-Seiten verursacht. Deaktiviere sie testweise, um den Verursacher zu finden. - Domainwechsel oder URL-Änderungen:
Beim Umzug einer Website oder der Änderung der Domain können alte URLs nicht mehr erreichbar sein. Stelle sicher, dass Weiterleitungen eingerichtet sind. - Fehlende Medieninhalte:
Wenn Bilder oder Dateien gelöscht oder verschoben wurden, ohne die Links zu aktualisieren, erscheinen 404-Fehler. - Falsche Seitenhierarchie:
Fehler in der Zuordnung von Eltern- und Kindseiten können Besucher auf ungültige URLs führen. Wenn dein Beitrag plötzlich einer anderen Kategorie zugeordnet wird oder aber wenn die Kategorie Slugs verändert werden, können 404 Fehler auftreten. Auch hier sollten bei Veränderungen 301 Weiterleitungen eingerichtet werden. - Serverprobleme:
Servereinstellungen oder Caching-Probleme können dazu führen, dass die richtige URL nicht korrekt aufgelöst wird. Wenn alle Tipps von hier nicht helfen, spreche mit deinem Hoster. - Schädliche Aktivitäten:
Hackerangriffe oder Malware können URLs manipulieren, was zu 404-Seiten führt. Halte deine Website sicher und regelmäßig aktualisiert.
Fazit
Nicht alle Probleme lassen sich durch das erneute Speichern von Permalinks beheben, die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es meist Sinn macht diesen Lösungsweg als Erstes zu versuchen. Ist die Permalink-Struktur und die dazugehörige .htaccess-Datei nicht die Ursache, liegen die Probleme vermutlich tiefer begraben.
Regina
Hallo,
ich habe seit 6 Wochen das Problem, dass die Webseite jedesmal komplett zusammenbricht (alles 404, außer Startseite), wenn ich im Backend arbeiten will (Plugin-Update o. ä.). Eine Wiederherstellung des eigenen Backups bringt keine Verbesserung (warum?), ich muss jedesmal einen kostenpflichtigen Restore beim Hoster beauftragen. Die .htaccess ist in Ordnung, das mit den Permalinks kann ich erst versuchen, wenn die Seite wieder steht (ist im Moment wieder mal „in Behandlung“).
Dazu zwei Fragen:
Wenn ich die Permalinks auf Standard gesetzt habe, soll ich das dann auch speichern? Und danach die richtigen Einstellungen noch mal speichern? Oder nur Standard, eigene Einstellungen und dann nur ein mal speichern?
Was ist die Ursache für diesen Bug? Bei uns trat das am 24.6. aus dem Nichts auf. Weder an der eigenen Webseite noch am Webserver wurde irgendwas geändert.
Dank & Gruß,
Regina
René Dasbeck Post author
Kann ich aus der Ferne schlecht sagen. Es gibt Plugins die ggfs. sowas wie die htaccess überschreiben. Aber ohne einen Blick in das System ist das nicht zu lösen.
Jenny F.
Danke für diesen guten Lösungsweg.
Die Problematik mit der .htaccess kam „aus dem Nichts“. Vielleicht hat ein Plugin negativ darauf Einfluss gehabt? Wie auch immer. Problem gelöst.
Merci.
Tom Herwig
You saved my day! Hat perfekt funktioniert und wieder was wichtiges gelernt.
Ganz herzlichen Dank dafür,
Tom
Christopher
Hallo,
ich bin dabei mir einen Blog einzurichten. Über Filezilla habe ich jetzt meine WP-Datein hochgeladen. Im Anschluss daran sollte ich eigtl. über meine Webadresse WP im Browser einrichten können. Leider erscheint hier der Hinweis „The requested URL was not found on this server.“
Ich komme leider nicht weiter. Vielleicht kannst Du mir einen guten HInweis geben?
Danke und viele Grüße
Christopher
René Dasbeck Post author
Die Domain muss auf das Verzeichnis mit dem WordPress zeigen. Am besten mal den Webhoster fragen, ob das passt.
Bullinger
Hallo, hab folgendes Problem.Hab einige beitrage gemacht und diese in Kategorien eingeteilt. Die Kategorien habe ich unter dem Menüpunkt Blog als Drodown Menü gemacht und das klappt auch. Nur wenn ich dann auf die Kategorie gehe, kommt Seite nicht gefunden. Was bitte mache ich falsch?
René Dasbeck Post author
Vielleicht einfach mal die Permalinks neu speichern.
Sunita
VIELEN DANK!
Christoph Weßels
Wow echt super der Tipp!
Permalinks auf Standard gestellt und wieder zurückgesetzt und schon lief wieder alles einwandfrei.
Danke!
Manuel Raimann
Vielen Dank für deinen Tipp, habe ewig lange nach einer Lösung gesucht,dabei ist es so einfach!
Peter R. Stuhlmann
Vielen Dank für den Tipp, die Permalink-Struktur kurzzeitig zu ändern – Seite läuft wieder. Diese Seite hat mir nun schon zum wiederholten Male geholfen.
Viele Grüße
Peter
Gerold
Vielen dank, hat mir schnell weitergeholfen!
Michaela
Ich danke dir für deine Erklärung, war bei mir die Lösung.
Liebste Grüße
Michaela
Tom
Ich bin dir gerade unendlich Dankbar !!!
Das hat es gelöst 🙂
Wordpressuser
Das war die Lösung. Vielen Dank!
Adrian
Danke 🙂 War die Lösung.
Michael
Vielen Dank, das war der Hinweis, den ich just brauchte.
Ein vorher/nachher Vergleich der .htaccess hat keinen Unterschied zutage gebracht. Scheint also mehr eine WordPress Interna zu sein, die da unrund läuft.
Mike
Hallo,
schöner Beitrag, leider half er mir nicht. Ich kann eine meiner eingebundenen Seiten problemlos öffnen, sobald ich ein Kennwort auf die Seite lege krieg ich nach der Eingabe eines Kennworts (richtig oder falsch ist egal) dennoch eine 404. Sehr mysteriös 🙂
LG
Mike
Ronny
Tausend dank.
Der Tipp die Permalinks neu zu setzen war goldwert.
Nix mehr 404
Habe vorher schon stundenlang gegoogled !!