info@netz-gaenger.de       📞 +49 151 / 28859057

WordPress Admin-Passwort vergessen – Was tun?

Wer sein Admin-Passwort bei WordPress vergessen hat, muss nicht lange in die Röhre schauen, insofern er Zugriff auf die Datenbank der Installation hat. Wenn die Passwort vergessen Funktion nicht greif, ist das eine sinnvolle Lösungsmöglichkeit, die ich dir hier vorstelle. Auch weitere Methoden werden hier vorgestellt.

WP Admin Kennwort vergessen

Methode 1: Passwort vergessen-Funktion nutzen

Natürlich kannst du dein Passwort auch als WordPress Admin neu setzen, indem du die Passwort vergessen-Funktion nutzt. Allerdings haben leider viele WordPress-Websites Probleme mit der Zustellbarkeit von Mails aus dem System, so dass du hier nicht unbedingt weiter kommst. Einen Versuch ist es aber natürlich wert, weil es der einfachste und schnellste Lösungsweg ist:

  1. Gehe zur Login-Seite deines WordPress-Dashboards (z. B. https://deinedomain.de/wp-login.php)
  2. Klicke auf „Passwort vergessen?“
  3. Gib die mit deinem Admin-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder deinen Benutzernamen ein
  4. Du erhältst eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts
  5. Versuche dich einzuloggen
Screenshot einer WP Website und der Passwort vergessen-Funktion auf der Login-Seite

Über die Passwort vergessen-Funktion können WP Admins ihr Passwort zurücksetzen (insofern sie Zugriff auf die hinterlegte Mailadresse haben und die Mail auch ankommt)

Häufige Probleme:

  • E-Mail kommt nicht an
    Stelle sicher, dass die richtige Adresse eingegeben wurde und prüfe den Spam-Ordner. Sollte auch das nicht funktionieren, scheint die Zustellbarkeit deiner System-Mails nicht zu passen. In dem Fall ist die Methode über die Datenbank ein sinnvoller Weg (siehe weiter unten)
  • Keine Zugriff auf die E-Mail-Adresse
    Auch hier ist der nachfolgende Weg über die Datenbank eine nutzvolle Alternative.

Methode 2: WordPress-Admin Passwort ändern  über die Datenbank

Zugriff auf die Datenbank von WordPress

Der Zugriff auf die Datenbank von WordPress geschieht in der Regel über den Webhoster. Das kann 1&1, Strato, All-Inkl oder welcher Webhoster auch immer sein. Ich verzichte hier auf eine Anleitung für jeden Webhoster. Das würde doch den Rahmen meines Artikels sprengen. 😉 Generell geschieht der Zugriff über phpMyAdmin, dem Admintool für MySQL Datenbanken:

  1. Einloggen auf der Webseite des Webhosters in den Kundenbereich
  2. Suchen im Kundenbereich nach dem Link zur MySQL-Datenbank-Administration
  3. Aufrufen der Verwaltung/phpMyAdmin der RICHTIGEN Datenbank

Wie finde ich heraus, welche Datenbank die richtige ist um mein WP Admin-Passwort zu ändern?

Die korrekte Datenbank, in der du das Passwort des Admins ändern müssen, findest du z.B. in der wp-config.php. Dort findest du einen Eintrag wie folgenden:

define('DB_NAME', 'db377782683');

Der hintere Wert (der auch ganz anders aussehen kann), ist der Name der WordPress-Datenbank in der du das Passwort ändern musst.

Ändern des WP Admin-Passworts in phpMyAdmin

Nun da du die korrekte Datenbank gefunden und phpMyAdmin aufgerufen hast, gehst du wie folgt vor um das Passwort zu ändern: 1. Suche die Tabelle präfix_users (präfix steht hier für ein individuelles Kürzel, welches „wp“ lauten kann oder auch komplett anders) und klickst diese an. 2. Anschließend klicke in der oberen Menüleiste „browse“ oder „Anzeigen“ an. 3. Nun klicke den kleinen Stift neben dem Adminuser, um diesen Eintrag zu bearbeiten.

WordPress Admin in users Tabelle finden

4. Lösche den hash-Wert aus dem Feld „user_pass“ und gebe hier einfach ein neues Passwort ein. Wähle dann noch „MD5“ in der Spalte „Funktion“ und speichere.

Screenshot aus PHPMYADMIN mit der User Editierung

Über PhpMyAdmin kann das Passwort des Admin Users zurückgesetzt werden

5. Fertig. Einloggen.


Methode 3: Ändern des WordPress Admin Passworts per FTP

Tatsächlich lässt sich das Passwort eines Benutzers auch per FTP ändern. Einzige Voraussetzung: Man muss die interne User ID des Admins kennen. Beim ersten Admin ist das die 1, außer diese wurde bei Securitymaßnahmen geändert oder aber der erste Admin User wurde irgendwann mal gelöscht, ersetzt, etc. Die User ID findet man in der Datenbanktabelle „deinpräfix_users“. Bist du allerdings so weit, kannst du das Passwort auch direkt in dieser Tabelle ändern.

Ansonsten kannst in der Datei functions.php folgenden Code eintragen:

function reset_admin_password() {
    if (username_exists('admin')) {
        wp_set_password('neuesPasswort123', 1); // ID 1 ist normalerweise der Admin-Account (allerdings wird diese ID manchmal über Securityplugins anders gesetzt; in dem Fall musst du vorher in der User Tabelle die entsprechende ID herausfinden)
    }
}
add_action('init', 'reset_admin_password');

Danach die Datei speichern, einmal die Startseite der Website aufrufen und dann versuchen über https://www.deine-domain/wp-login.php sich einzuloggen. Das sollte klappen. Dort änderst du das Passwort und löscht dann anschließend den Code wieder aus der functions.php heraus! Das sollte es gewesen sein.


Methode 4: WP-CLI nutzen

Falls du Zugriff auf die Kommandozeile deines Servers hast, kannst du WP-CLI verwenden:

  1. Melde dich per SSH auf deinem Server an.
  2. Navigiere zum Verzeichnis deiner WordPress-Installation.
  3. Führe folgenden Befehl aus, um das Passwort zu ändern:
    wp user update admin –user_pass=“neuesPasswort123″

Voraussetzungen:

WP-CLI muss installiert und konfiguriert sein. Du brauchst SSH-Zugriff.


Methode 5: Einen neuen Admin-Benutzer erstellen

Falls alle anderen Methoden scheitern, kannst du einen neuen Admin-Account erstellen:

Datenbank-Methode:

  1. Füge in der Tabelle wp_users einen neuen Benutzer hinzu.
  2. Erstelle einen Eintrag in der Tabelle wp_usermeta mit dem Key wp_capabilities und dem Wert a:1:{s:13:“administrator“;b:1;}.

FTP-Methode:

Nutze den Code aus Methode 3, um einen neuen Benutzer zu erstellen.


Häufige Fragen zum WordPress Login

Wie kann ich mein Admin Passwort in WP ändern?

Das Admin Passwort kann ganz einfach unter 'Benutzer->Alle Benutzer' geändert werden. Benutzer anklicken, Passwort neu festlegen. Alternativ kann die 'Passwort vergessen'-Funktion im Login genutzt werden. Zu guter Letzt noch über die Datenbank. Beschrieben in diesem Artikel.

Kann ich mein WP Admin Passwort über die Datenbank ändern?

Ja, das geht. In der Tabelle deinpräfix_users findest du alle Benutzer und dort auch das Feld user_pass, welches geändert werden kann.

WordPress Passwort vergessen, was tun?

Am besten einfach die 'Passwort vergessen'-Funktion verwenden beim Login zum WordPress Dashboard. Alternativ andere Admins fragen nach einem neuen Passwort oder das Passwort über die Datenbank ändern.

Passwort vergessen versendet keine Email. Wie kann ich mein Passwort ändern?

In diesem Fall am besten andere Admins nach einem neuen Passwort fragen oder über die Datenbank in der Tabelle deinpräfix_users ändern.

WordPress Benutzername vergessen. Wo finde ich ihn?

Der Benutzername ist auffindbar unter 'Benutzer->Alle Benutzer'. Du kannst dich aber auch mit deiner hinterlegten Mailadresse einloggen. Alternativ findest du die Benutzernamen aller Benutzer auch in der Datenbank-Tabelle deinpräfix_users.

Wie kann ich meinen WordPress Benutzernamen ändern?

Am einfachsten ist es einen neuen Admin Benutzer anzulegen und dann den alten zu löschen. Beim Löschen wirst du gefragt, ob du die Inhalte des zu löschenden Users auf einen anderen User übertragen möchtest. Du kannst dann z.B. den neuen Admin Benutzer auswählen. Das war's auch schon. Alternativ wäre das auch über die Datenbank-Tabelle deinpräfix_users möglich.

Hat dir mein Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Letzte Version vom 16. Januar 2025 von Netzgänger

Beliebte Artikel

Symbolbild für verlinkten Artikel: Wie gut ist HostPress

Wie gut ist HostPress, der spezialisierte WP Hoster?

Als WordPress-Entwickler habe ich viel mit Hostern zu tun. Hier liest du meine Erfahrungen zu HostPress und warum ich jetzt selber in einigen Projekten auf den Hosting-Anbieter setze.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Webhoster

Die besten Webhoster im Vergleich

Als WordPress Entwickler kenne ich alle guten Hoster. Hier zeige ich dir die besten WP Hoster und welcher für dich Sinn macht.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Muss WP gewartet werden?

Muss WordPress gewartet werden?

Müssen WordPress Sites gewartet werden? Braucht es die regelmäßigen Updates oder kann man sich den Aufwand sparen? Das erkläre ich hier.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Security Plugins

Die besten WP Security Plugins

WordPress solltest du immer absichern. Dafür gibt es diverse Plugins, die dich bei den Securitymaßnahmen unterstützen. Meine Empfehlungen.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Plugins für Auto-Übersetzung src=

Die besten Plugins für Auto-Übersetzung

Hier zeige ich dir 4 Plugins, die es ermöglichen WordPress automatisch zu übersetzen. Von wirklich gut bis wirklich schlecht ist alles dabei.

Symbolbild für verlinkten Artikel: Die besten Plugins für Mehrsprachigkeit

Die besten Plugins für Mehrsprachigkeit

Mit diesen 5 Plugins kannst du WordPress ganz einfach selber mehrsprachig einrichten. Multi-Language Fähigkeit in WP nachrüsten.

Bildnachweise: Freepik - Flaticon

Kommentare

  • Can

    Danke, Danke, Danke! Endlich kann ich mich einloggen.

    Reply

  • Malde

    Perfekt!!

    Vielen Dank für diesen Beitrag:)

    Reply

  • Christian

    Hallo,
    Vielleicht kannst Du mir helfen. Ich bin schon etwas verzweifelt. Ich kann plötzlich nicht mehr auf unsere Webseite einloggen. Habe alles hier befolgt und auch unter wp_users den Hash5 ersetzt. Noch immer die Fehlermeldung:

    „Unauthorized
    This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn’t understand how to supply the credentials required.

    Additionally, a 401 Unauthorized error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.“

    kann mir nun nicht mehr vostellen, wie ich das lösen soll.

    Vielleicht könntest Du mir kurz helfen?

    lg. Christian

    Reply

  • Remo

    Bei mir kommt danach folgende Fehlermeldung, wenn ich die Seite über Login-Link (www.GrischaBlog.ch/wp-admin) aufrufen will:

    Warning: Illegal string offset ‚remember‘ in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 39 Warning: Cannot assign an empty string to a string offset in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 39 Warning: Illegal string offset ‚user_login‘ in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 54 Fatal error: Uncaught Error: Cannot create references to/from string offsets in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php:54 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-login.php(775): wp_signon(“, “) #1 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/grischablog.ch/httpdocs/wp-includes/user.php on line 54

    Reply

  • Frank

    Hallo, danke für den Artikel, hat jemand eine Idee, wie man das rumdreht? Also: Ich habe einen Kunden, der hat meherere seiner Kunden in WP als User, einige wollen jetzt ihr Passwort haben. Ich habe also einen Eintrag in user_pass der sieht in etwas so aus: „$P$BudNeZDGIK1v6gKV/ZpzJJua9VeS.d1“
    Ich brauche das Passwort. Hat jemand ne Idee? Danke Frank

    Reply

  • Lana Cabana

    Danke für den Tip, das hat mich gerettet. Dachte schon ich muss den ganzen Blog neu aufsetzen 😀

    Reply

  • Anna

    D A N K E ! ! !

    Reply

  • Pedi

    Einach, rasch und effektiv. Genial!
    Merci

    Reply

  • Jörg Zahlmann

    Genialer Tipp! Hat meine gehackte Webseite gerettet!

    Reply

  • Anton Schwarz

    Vielen Dank. Läuft super.

    Bei mir war es noch einfacher:
    – MD5 Generator nicht nötig.

    – Einfach neues Password (Klartext) in die rechte Zelle user_pass / Wert eintragen.

    – Dann in user_pass / Funktion den Wert MD5 auswählen.
    Speichern – fertig

    … aber
    ich bin kleiner Fuzzy ohne Pass – Du bist Spezialist.
    Deshalb nochmals DANKE an DICH !

    Reply

  • lars kuhfuss

    wow,
    das hatte mir noch gefehlt.
    knapp und konkret!!
    super ich bin begeistert.

    Reply

  • Remo

    Sehr hilfreicher Artikel, über den sich außer mir sicher auch schon viele andere gefreut haben.

    Sogar daran gedacht, daß manche Leute vllt. gar nicht wissen, welche Datenbank zu der betreffenden Webseite gehört und beschrieben, wo man bei WP in welcher Datei das ganz einfach erkennen kann.

    Super. Danke!

    Reply

  • Seonja

    Sehr gut, vielen dank!!

    Reply

  • Franz

    Danke für die perfekte Beschreibung.

    Reply

  • Erna

    Perfekt! Vielen Dank für die gute Erklärung. Und wenn ich es mir nicht merken kann, komme ich hier zur Seite wieder zurück ;-))).

    Reply

  • Sarina

    Wunderbar, hat geklappt! War schon kurz davor die SEO Agentur Hamburg anzurufen, aber es selbst hinzukriegen ist auch mal ein gutes Gefühl!

    Reply

  • Nicole Appel

    René,

    you made my day! Danke, danke für die tolle Hilfe.

    Grüsse Nicole

    Reply

  • Stephanie Mertens

    Suuuper! Dankeschön. Das hat geklappt. 🙂

    Liebe Grüße
    Stephanie

    Reply

  • Lou Ryd Manson

    Danke das hat mir eben sehr geholfen!

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert