WordPress packt ein paar unnütze Infos und Metas in den <head> der Webseite über die Funktion wp_head(). Leute mit Schlankheitswahn können dagegen mit Hilfe von Plugins vorgehen oder aber mit einfachen Codes ausputzen.
Einfach die folgenden Codes in die functions.php einfügen:
remove_action( 'wp_head', 'rsd_link' ); remove_action( 'wp_head', 'wlwmanifest_link' ); remove_action( 'wp_head', 'wp_generator' ); remove_action( 'wp_head', 'start_post_rel_link' ); remove_action( 'wp_head', 'index_rel_link' ); remove_action( 'wp_head', 'adjacent_posts_rel_link' ); remove_action( 'wp_head', 'wp_shortlink_wp_head' );
Also: Sehr einfach ein wenig den Quellcode der WordPress-Seite aufzuräumen. Und ohne die Last eines weiteren Plugins.
Letzte Version vom 5. Juli 2016 von
Netzgänger
René Dasbeck
Hansjörg
Mich würde interessieren, was konkret ich da „wegräume“
Julian Post
Der Header deiner Webseite kann schneller laden, das bedeutet, dass der Rest dann auch schneller geladen werden kann.
Mit unter kann das ein paar zehntel Sekunden aus machen. Mobil sicherlich aber etwas mehr.
Für Google dürften die meisten dieser Infos uninteressant sein. Also sind Einbußen nicht zu spüren.
Liebe Grüße
Peter Metz
2 Fragen dazu.
Welche Vorteile habe ich dadurch?
Gibt es dadurch Funktionseinbußen?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen Dank.