Nicht jeder WordPress-User ist begeistert vom neuen Update-Feature. Seit Version 3.7 werden kleinere Updates automatisch installiert, insofern die Webseite und der Webhoster dies zulassen. Mancher will diese WordPress-Aktualisierungen aber auch auf die großen Versionen erweitern. So geht’s…
Inhaltsverzeichnis:
Warum will ich keine automatischen WordPress-Updates?
Ich persönlich benötige das nicht, weil meine Verzeichnisrechte aus Sicherheitsgründen so massiv eingeschränkt sind, dass das sowieso nicht funktionieren würde. Allerhöchstens hätte meine Webseite somit ein Problem mit halbdurchgeführten Updates. Das möchte ich natürlich vermeiden.
So deaktiviert man die automatische Aktualisierung in WP
Man fügt folgenden Flag in die Datei wp-config.php ein:
define('AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true);
Das war’s auch schon.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen…für viele Webseitenbetreiber ist das ein durchaus sinnvolles Feature, welches sich im Übrigen sogar auf Major-Releases erweitern lässt:
Automatische WordPress-Updates auf Major-Releases erweitern
Man fügt folgenden Flag in die Datei wp-config.php ein:
define('WP_AUTO_UPDATE_CORE', true);
Fazit: Ein durchaus sinnvolles Feature der neuesten WordPress-Release, welches sich erweitern oder aber auch deaktivieren lässt.
Christopher
Genau nach sowas habe ich gesucht.
Danke dafür!