Manchmal ist es notwendig einzelne Seiten oder Beiträge in WordPress mit einem Passwort zu versehen. Im einfachsten Fall ist hierfür nicht einmal ein extra Plugin nötig. WordPress liefert mit vorhandenen Hausmitteln schon eine einfache Möglichkeit Seiten vor den Augen anderer zu verbergen.
Seiten oder Beiträge in WordPress ohne Plugin schützen
In WordPress kann man ganz einfach Seiten oder Beiträge mit der Funktion „Sichtbarkeit“ mit einem Passwort versehen. Man klickt rechts in den Einstellungen auf „Bearbeiten“ bei „Sichtbarkeit“ und wählt dort „Passwortgeschützt“. Anschließend legt man sein Passwort fest und bestätigt mit „OK“.
Nach dem Speichern des Artikels zeigt sich dann die Seite oder der Beitrag mit einem Hinweis, dass die Seite erst nach Eingabe des Passworts angezeigt werden kann.
Beispiel für eine passwortgeschützte Seite ( Passwort: meinpasswort123 )
Nachteil dieser Lösung: Es kann immer nur 1 Passwort pro Seite angelegt werden für alle Benutzer. Es hat also nichts mit Zugängen/Registrierungen etc. zu tun. Hierfür müsste man eine Pluginlösung einbauen, die es ermöglicht, dass Benutzer sich registrieren und dann mit den eigenen Zugangsdaten einloggen.
Bestimmte Bereiche eines WordPress Artikels mit Passwort versehen
Eine weitere Einschränkung bei der WordPress hauseigenen Passwortoption ist, dass nur die komplette Seite mit einem Passwort versehen werden kann. Möchte man nur bestimmte Bereiche des Artikels mit einem Passwort versehen (z.B. einen Download), dann muss man auf eine Pluginlösung zurückgreifen.
Hier bietet sich z.B. Password Protect von wpmudev an. Hiermit lassen sich relativ simpel Einzelbereiche mit einem Passwortschutz versehen, die zudem auch noch Vorteile bei der Suchmaschinenoptimierung mit sich bringt: Der textliche Content kann indiziert werden, nur der Download wird geschützt und bleibt dem Google Bot verborgen.
Hallo René,
ich suche nach einer Möglichkeit, trotz Passwortschutz eine Kurzfassung (Teaser) der einzelnen Artikel anzeigen zu lassen. Standardmäßig steht dort, wo eigentlich die Kurzfassung sein sollte „Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.“
Den Vermerk „Passwortgeschützt“ habe ich bereits mittels php-Schnipsel entfernen können, aber einen entsprechenden Code für die Anzeige des Teasers habe ich noch nicht finden können.
Weißt du da eine Lösung?
Viele Grüße
Stefan
Es gibt diverse Plugins, die diese Funktionalität liefern. Zum Beispiel Password Protect Selected Content von WPMUDEV (https://premium.wpmudev.org/project/password-protect-selected-content/). Hier kannst du per Shortcode an beliebiger Stelle im Code Content per Passwort schützen.
Hallo René,
danke für den Tipp. Leider setzt WordPress auch mit der Version 4.9.4 immer noch einen Session-Cookie, der erst nach 10 Tagen erlischt, was bedeutet, dass die geschützten Seiten/Beiträge 10 Tage lang ohne erneute Passwortabfrage zugänglich sind, nachdem man das PW einmal eingegeben hat. Dafür wurde der Code in der wp-login.php (Zeile 492) jetzt aber durch die zusätzliche Variable $expire so verändert, dass man dort die Zeit anpassen kann, was auch den gewünschten Effekt hat. Die Plugin-Lösungen, die im Netz kursieren (z.B. av-expire-session), funktionieren damit jetzt allerdings nicht mehr. Aber die wp-login.php wird doch mit jedem WP-Update wieder überschrieben, oder irre ich mich? Gibt es dafür eine sichere und elegante Lösung?
Danke für die Mühe.
(PS: Ich kann zwar halbwegs PHP lesen, aber leider nicht wirklich schreiben, deshalb die Frage)
Ja richtig, bei Updates wird das wieder überschrieben. Ob es eine Möglichkeit gibt das irgendwie zu überschreiben im Theme (zB über die functions.php), kann ich leider nicht sagen.
Vielen Dank für den Artikel.
Gibt es auch die Möglichkeit, dass man bei passwortgeschützen Beiträgen nur eine begrenzte Anzahl
an Versuchen zulässt? Würde mich über ein Feedback sehr freuen. Ich konnte bisher kein Plugin oder ähnliches dazu finden.
Kenne ich leider auch keine Pluginlösung. Das müsste evtl. selbst programmiert werden.
Hallo, ist es möglich bei der Standardlösung, reCAPTCHA oder ähnliches mit einzurichten ?
Nicht mit Hausmitteln, ich denke das müsste programmiert werden. Wozu benötigt man ein reCaptcha für einen passwortgeschützten Bereich? Der Sinn erschließt sich mir noch nicht ganz.
Wow, genau was ich suchte man <3 danke!
Hatte vergeblich nach Mitgliederbereich Plugins gesucht…
Naja 😀 das passt perfekt! 😀