Kleine und mittelständische Unternehmen bekommen häufig geraten, Ihre Unternehmens-Webseite in WordPress entwickeln zu lassen. WordPress bietet schnelle Einarbeitung für die tägliche Betreuung und eine große Entwicklergemeinde. Das System wird weltweit auf 40% aller Webseiten betrieben. Es gibt wenige Gründe nicht auf WordPress zu setzen.
Aber wer soll die WordPress-Webseite programmieren? Eine Agentur, ein Freelancer für Webdesign oder ein interner Angestellter? Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen.