Deine Webseite macht Probleme mit Gutenberg und du möchtest den neuen Editor deaktivieren und den klassischen WordPress-Editor auf deiner Website weiternutzen? Gutenberg ist der kommende WordPress-Editor, der den klassischen WordPress-Editor ersetzen soll. Obwohl die Idee, die dem neuen Editor zu Grunde liegt revolutionär und fortschrittlich ist, fällt es vielen Anwendern schwer, sich darauf einzulassen (oder aber die eigene Webseite oder das verwendete Theme oder Plugins machen Schwierigkeiten bei der Umstellung). In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Gutenberg einfach deaktivieren und den klassischen Editor in WordPress beibehalten kannst.
Tutorials für Wordpress Anfänger und Fortgeschrittene
Hier lernst du als Neuling oder auch als Fortgeschrittener WordPress-Webseiten-Betreiber einige Kniffe für oder Eigenheiten von WordPress kennen. Das Aufsetzen einer WordPress-Installation ist in der Regel nicht das Problem. Wenn es aber an die Feinheiten geht, die dann eine Webseite ausmachen sollen…dann ist man gerne mal auf der Suche nach Antworten, die sich nicht automatisch aus der Nutzung des CMS erschließen. Ich versuche dir hiermit zu helfen.