Seit Jahren entwickle ich leidenschaftlich gerne Webseiten und arbeite für Sie als WordPress-Entwickler. Hier blogge ich darüber und bewerbe mich für Ihre Projekte.
WordPress speichert alle Änderungen, die an einem Artikel gemacht wurden in Revisionen ab. So hat man die Möglichkeit auf frühere Stände zurückzugreifen. Mancher will das aber gar nicht, weil dadurch die Datenbank zugemüllt wird.
Dropdown Menüs kennt jeder und sind relativ einfach mit CSS zu lösen. Manchmal möchte man aber auch gerne ein feststehendes horizontales Untermenü verwenden. Wie das geht, zeige ich in diesem Artikel.
Nicht jeder WordPress-User ist begeistert vom neuen Update-Feature. Seit Version 3.7 werden kleinere Updates automatisch installiert, insofern die Webseite und der Webhoster dies zulassen. Mancher will diese WordPress-Aktualisierungen aber auch auf die großen Versionen erweitern. So geht’s…
Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt: „Braucht man für eine Homepage Software?“ Mancher wird jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, wie man denn so unwissend sein kann. Aber nicht jeder ist im Web zuhause und hat Ahnung von Bits und Bytes. ich bringe mal kurz Licht ins Dunkel: »
Nach der Installation von WordPress sind Dateien übrig, die keinen weiteren Nutzen für den User oder Webseitenbetreiber haben. Theoretisch bergen sie sogar die Gefahr zu viele Informationen preis zu geben und es Hackern leichter zu machen, als nötig. Wie man damit umgehen sollte…
Die wp-config.php Datei ist reines Gold für Hacker, da sie alle sensiblen Informationen Ihrer WordPress-Website, einschließlich Passwörter und Datenbank-Standorten beinhaltet. Wichtig also, diese so gut wie möglich zu schützen. »
Heutzutage liefert man Suchergebnisse gerne mithilfe von dynamischen Elementen aus. Zum Beispiel mit einem Akkordion-Effekt, bei dem per Javascript oder in folgendem mit JQuery gelöst, das Ergebnis wie ein Akkordion aufschiebt. Wie man das ganz einfach lösen kann, zeige ich hier.
Einen Domainnamen zu finden, ist nicht leicht. Man lässt sich gerne mal in die falsche Richtung verleiten oder stößt am Ende auf Widerstände, obwohl man sich schon für eine Domain entschieden hat. Was man bei der Wahl der Domain beachten sollte…
WordPress ist das weltweit meist genutzte System für Webseiten. Es liegt also nahe, dass auch KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) WordPress für ihren Internetauftritt nutzen. Es folgen 10 Gründe, warum WordPress gerade für kleine Unternehmen DAS System unter den Content-Management-Systemen ist. »
Manchmal kommt es vor, dass von einem auf den anderen Tag Posts und Seiten einer WordPress-Webseite nicht mehr aufrufbar sind. Es wird stattdessen einfach ein 404 Fehler angezeigt. Wie behebt man das Problem? »
Wer Videos abseits von Youtube und (NATÜRLICH!) ohne Flash in eine Webseite einbauen möchte, steht zwangsweise vor dem Problem, dass es unheimlich schwierig ist alle Plattformen und Browser abzudecken. 4 Tipps, die den Unterschied ausmachen können. »
Wer eine mehrsprachige Version seiner WordPress-Webseite anbieten will, landet häufig beim Plugin WPML. Dieses ist vermutlich das ausgereifteste Plugin für Mehrsprachigkeit.
Allerdings hat dieses Plugin ein Problem: Hat man für die USA und Großbritannien verschiedene Versionen der Webseite vorgesehen, weil zum Beispiel unterschiedliche Währungen bei WooCommerce angezeigt werden sollen, stößt das Plugin an seine Grenzen:
Manchmal möchte man in WordPress die vom Plugin gelieferten CSS-Dateien nicht nutzen, sondern lieber eigene Stylesheet-Files. Dann hilft nur das de-registrieren. Wie das geht, zeige ich hier… »
Immer wieder werde ich von Kunden gefragt, welches CMS denn das Richtige ist um eine normale Webseite zu erstellen. Und ob WordPress denn eigentlich geeignet ist, um eine vollwertige Webseite abseits von Blogs zu erstellen. »
Möchte man in WordPress an beliebiger Stelle, z.B. im Inhalt oder in einer Sidebar, die letzten Blogeinträge einer bestimmten Kategorie auflisten, kann man das über einen Shortcode und ohne Plugin bewerkstelligen.
Sidebars und ihre Widgets sind meiner Ansicht nach eine der genialsten Features in WordPress. Sie erlauben es, einer Seite die nötige Individualität zu geben und Infos unterzubringen, die nicht in den Artikel- oder Seiten-Content passen. Ihre Stärke spielen sie dann aus, wenn man die Möglichkeit einbaut, für jeden Beitrag und jede Seite verschiedene Sidebars zu wählen. »
Derzeit werden ja jede Menge Angriffe gegen Adminbereiche von WordPress gefahren. Zeit, den Adminbereich per SSL zu sichern. Wer kein eigenes SSL Zertifikat hat, kann evtl. einen SSL-Proxy seines Webhosters nutzen (wie z.B. bei all-inkl.com).
Das Erstellen einer Webseite ist mittlerweile keine große Sache mehr. Immer mehr Privatleute und Geschäftsleute nutzen die Chance, über das Internet bekannt zu werden. Nach der Erstellung der Webseite fangen jedoch die eigentlichen Probleme erst an. Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, muss man sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, auseinandersetzten. Manche fragen sich nun, was ist SEO überhaupt? »
Über René Dasbeck Seit Jahren entwickle ich leidenschaftlich gerne Webseiten und arbeite für Sie als WordPress-Entwickler. Hier blogge ich darüber und bewerbe mich für Ihre Projekte.
Wenn du einen WordPress Webhoster suchst, dann schau am besten mal bei All-Inkl. vorbei. Hier findest du super Leistung, sehr schnellen Support und auch gute Preise. Für mich der beste Hoster in Deutschland und auch für WordPress der ideale Partner.